Wie kann ich das Papier und den Rest der Lightform (Holz) reinigen?

Der „Schirm“ aus Papier ist mit Klarlack (entspricht der Qualität der Klarlackschicht im Autolack) versiegelt. Einerseits, um die Aufnahme der Luftfeuchtigkeit auf ein Minimum zu reduzieren und andererseits um das Abwischen mit einem leicht angefeuchteten Tuch zu ermöglichen. Die Struktur ist fest genug um den Staub mit einem Staubbesen (z.B. Swiffer) oder mit dem Staubsauger zu entfernen. Hierzu können Sie eventuell einen Bürstenaufsatz verwenden.

Besitzen Sie ein Modell mit einer Holzplatte, ist diese ebenfalls lackiert. Die Platte können Sie leicht mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Holz ist die Verwendung von gewöhnlichen Haushaltsspülmitteln ebenfalls möglich.

HINWEIS: Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel auf Chlorbasis (z.B. Badreiniger) oder Lösungsmittel (Aceton, Kunstharzverdünnung, Benzin)!

Wo bekomme ich weitere Informationen über die Geschichte der Lightforms Entwicklung?

Haben Sie Fragen, die über die Information auf unserer Homepage und unserer „Entwicklung“ Seite hinausgehen, oder möchten Sie mehr über das Schaffen von Ing. Arch. Anton Vranka erfahren, besuchen Sie bitte einfach seine persönliche Webseite (www.antonvranka.sk). Sie können uns auch Ihre Fragen über das Kontaktformular zukommen lassen oder einfach anrufen unter: +43 (0)664 160 39 34.

Wie kann man die Lightform am Besten an der Wand montieren? Gibt es dazu eine Anleitung bzw. einen Partner, der dies fachgerecht durchführen kann?

Für die Wandmontage eignen sich grundsätzlich nur Modelle, die auf einer Trägerplatte angebracht sind. Ein Teil dieser Trägerplatte ist die Aufhängvorrichtung: ein Drahtseil, an dem links und rechts Augenschrauben verpresst sind. Mit diesen Augenschrauben kann man zusätzlich die vertikale Position fein einstellen. Je mehr Spannung am Drahtseil, um so höher hängt die Lichtform.

Um die Lichtform aufhängen zu können, brauchen Sie einen „Wandhaken“ mit einer Tragfähigkeit von min. 2,5kg. Wir empfehlen mit der Wandmontage einen Fachmann zu beauftragen und beraten ihn hierbei sehr gerne. Für die Montage eigenen sich grundsätzlich Bildhaken mit der o.g. Tragkraft. Es spricht natürlich nichts gegen eine gebohrte Lösung: Dübel und Schraubhaken. Diese ist zwar aufwendiger, jedoch sicherer als ein eingeschlagener Haken.

HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor der Installation, ob Ihr Stromanschluss (Steckdose) nahe genug ist, um die Lichtform anschließen zu können.

EMPFEHLUNG: Haben Sie eine Möglichkeit den Stromanschluss zu verstecken (Trockenbauplatte, Möbelrückwand etc.), oder befindet sich dieser direkt hinter der Lichtform? Dann empfehlen wir Ihnen, dass Sie einen Elektroinstallateur kontaktieren, der Ihnen einen den Parametern entsprechenden Anschluss installieren kann. Die technischen Daten finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.

Gibt es die Möglichkeit eine Kabelverlängerung des Netzteilkabels zu bestellen bzw. das Netzteilkabel in einem passenden Kabelkanal zu verstecken?

Die Netzteile sind mit einer Kabellänge bis zu 2m lieferbar. Eine direkte Netzteilkabelverlängerung ist zur Zeit nicht im Programm. Sie können natürlich ein gewöhnliches Stromverlängerungskabel verwenden, an das Sie dann das Netzteil anstecken.

Ist ein bereits vorhandener Unterputz-Kabelkanal vorhanden, dann ist eine individuelle Stromzufuhr zu der, in der Lichtform verbauten Steuereinheit möglich. Sie müssen nur gewährleisten, dass vor der Steuereinheit ein Transformator mit der Ausgangsleistung von 12 Volt / max. 12 Watt vorgeschaltet ist. Die Installation kann dann leicht hinter der Lichtform versteckt werden.

Der Transformator lässt sich über einen Klinkenstecker oder direkt über ein Kabel ohne Stecker an die Steuereinheit anschließen. Bitte wenden Sie sich in dieser Situation an einen Elektrofachmann.

Sie finden natürlich im Fachhandel eine breite Auswahl an Aufputzkabelkanälen. Über die Anschaffung und den Einsatz dieser Variante können wir Sie, oder den Elektrofachmann Ihres Vertrauen natürlich gerne beraten.

Gibt es die Möglichkeit eine eigene individuelle Lightform designen zu lassen?

Die Gestaltung der Lichtformen erlaubt eine ganze Reihe an Individualisierungsmöglichkeiten. Sie können z.B. bereits im Standardangebot verschiedene Holzfurniere auswählen. Hier ist im Nachhinein die Wahl nur durch das Angebot der Furnierarten im Holzmarkt limitiert. Sie haben grundsätzlich immer die Möglichkeit, die Holzsorte entsprechend Ihrer Interieurgestaltung zu bestimmen. Die Trägerplatte muss nicht zwangsweise aus Holz sein. Die Lichtformen können sogar direkt in Ihre Möbel integriert werden.

Abgesehen von der Trägerplatte steht eine riesige Palette an Papiersorten zur Verfügung. Wir können ebenso Kunststoff (Polyesterfolie) verarbeiten.

Die Größe des jeweiligen Modells ist einerseits durch die Größe des Papierbogens (die Standardbogengröße ist 70 x 100 cm) und andererseits durch das Verarbeitungsverfahren (Lasercut) limitiert. Haben Sie Interesse an einer Variante als Einzelstück bzw. als Kleinserie? Senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir melden uns gerne bei Ihnen.

Ein weitere Möglichkeit ist die Oberflächengestaltung. Dies steht für die absolute Form der Indiviualisierung und hier kennt die Fantasie bekannterweise keine Grenzen.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich ein technisches Problem mit der Lightform habe (z.B. Licht)?

Wir bitten Sie, sich in jedem Fall mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden. Wir helfen Ihnen gerne direkt bei der Lösung Ihres Problems bzw. bemühen uns einen Service vor Ort zu vermitteln.

Wo finde ich Informationen zur Rücksendung der Ware wenn ich einen Gewährleistungsanspruch geltend machen möchte?

In unseren Allgemeinen Geschäftsbestimmungen finden Sie ausführliche Information zum Thema Garantie, Gewährleistung und Rücksendung.

Möchten Sie aus irgendeinem Grund Ihre Lichtform wieder an uns zurücksenden? Wir bitten Sie zu beachten, dass die Rücknahme nur in der Originalversand- und -produktverpackung möglich ist. Bitte bewahren Sie diese unbedingt auf.

Um eine Rücksendung für Sie optimal abwickeln zu können, bitten wir Sie das Widerrufsformular auszufüllen und an uns zu senden. Dieses finden Sie im PDF Format auf der Impressum Seite zum Download bereit. Sie erhalten dann von uns per E-Mail alle notwendigen Unterlagen: wie z.B. Adressetiketten und Trackingcodes, die Sie zum Versand benötigen.

HINWEIS: Ist es notwendig Ihre Lightform zum Service bzw. Reparatur an uns zu senden, können wir diesen Auftrag nur in der Originalverpackung annehmen. Die Lichtform ist nur in der Originalversand und -produktverpackung während des Versandes ausreichend gegen eine Beschädigung geschützt.